Inhalt

Nachruf für Heinrich Wilhelm Terschüren, Geschäftsführer a. D. des KRZN (archivierte Pressemitteilung)

21.08.2014

Nachruf

 Das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) gibt mit großer Betroffenheit davon Kenntnis, dass

Heinrich Wilhelm Terschüren, Geschäftsführer a. D.

am 18. August 2014 im Alter von 75 Jahren verstorben ist.

Herr Terschüren trat mit Gründung des Zweckverbandes im Jahr 1971 in den Dienst des KRZN. Er war lange Jahre Leiter der Anwendungsentwicklung, wurde 1983 zum stellv. Geschäftsführer bestellt und hat als Verbandskämmerer bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2005 die finanziellen Geschicke des KRZN geleitet. 1991 wurde er zu einem von zwei gleichberechtigten Geschäftsführern bestellt. In seiner Amtszeit als Geschäftsführer hat er Ziele gesetzt und erreicht, die das KRZN zu dem gemacht haben, wie man es heute kennt und schätzt. Auch überregional war Heinrich Terschüren in zahlreichen Gremien über viele Jahre ein gesuchter und geschätzter Ansprechpartner und hat damit wertvolle Impulse für die Informationsverarbeitung in Nordrhein-Westfalen sowie auf Bundesebene gegeben.

Für Herrn Terschüren stand stets die Aufgabe im Vordergrund und nie die eigene Person. Aufgrund seiner fachlichen Kompetenz, seines persönlichen Engagements, seines Auftretens und seiner sozialen Einstellung war er nicht nur im Kreis der örtlichen, regionalen und überregionalen Gremien sowie der Leitungsebene, sondern auch bei den Beschäftigten sehr geschätzt und genoss hohes Ansehen.

Der Name Heinrich Terschüren wird dauerhaft positiv mit dem Kommunalen Rechenzentrum Niederrhein verbunden bleiben.

Sein Tod erfüllt uns mit tiefer Trauer. Wir werden seiner in Ehren und Dankbarkeit gedenken. In dieser so schweren Zeit sind wir in Gedanken bei den Hinterbliebenen.

Kamp-Lintfort, 20. August 2014

Kommunales Rechenzentrum Niederrhein

Dr. Coenen                                                                     Schewe

Verbandsvorsteher                                                        Personalratsvorsitzender