Inhalt
Sechs neue Auszubildende starten ihre Karriere im KRZN (archivierte Pressemitteilung)
01.08.2010
Am 01.08.2010 haben sechs Nachwuchskräfte ihre dreijährige Ausbildung im Kommunalen Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) begonnen. Zwei Auszubildende werden sich zu Fachinformatikern, Fachrichtung Systemintegration und vier zu Fachinformatikern mit der Fachrichtung Anwendungsentwicklung qualifizieren. Damit setzt das KRZN die Ausbildung und die Gewinnung von Nachwuchskräften konsequent fort.
Einer der zukünftigen Systemintegratoren ist Daniel Träumer. "Ich habe meinen ersten PC im Alter von zehn Jahren bekommen war sehr neugierig, wie er funktioniert". Daniel Träumers Mathematiklehrer hatte sein besonderes Interesse an der Informationstechnik entdeckt und gefördert. Er empfahl ihm, seine Neigung zu diesem Fachgebiet zum Beruf zu machen. Tanja Weidmann aus Moers hatte schon während ihrer Schulzeit ein Praktikum bei der Stadt Moers und beim KRZN gemacht und dabei den Eindruck gewonnen, dass ihr das Berufsbild einer Anwendungsentwicklerin sehr liegt und dass die Gestaltung der einzelnen Ausbildungsabschnitte ihren Erwartungen entspricht.
Das KRZN bildet nicht nur für den eigenen Bedarf aus, sondern auch für die angeschlossenen Kommunalverwaltungen. So werden in diesem Jahr zwei Nachwuchskräfte für den Kreis Viersen ausgebildet, die nach Abschluss der Ausbildung als gut qualifizierte Fachkräfte in den Dienst des Kreises Viersen wechseln werden. "Zurzeit stehen beim KRZN insgesamt 15 junge Leute in einem Ausbildungsverhältnis, fünf davon absolvieren an der Hochschule Rhein-Waal den dualen Studiengang eGovernment", sagt die Ausbildungsleiterin des KRZN, Stephanie Brückner. Die beiden Geschäftsführer Horst Hermanns und Jonas Fischer werten diese Tatsache als eine wichtige Investition in die Zukunftsfähigkeit des KRZN.